Liebe Kundinnen und Kunden,
in der Hoffnung, dass Sie trotz der widrigen Umstände gut ins neue Jahr gekommen sind, melde ich mich heute mit unserem ersten Rundbrief 2021 bei Ihnen.
Corona hat uns leider wieder fest im Griff und so sickern die Folgen geschlossener und teilgeöffneter Läden bzw. die daduch reduzierten Umsätze über verhaltene Bestellungen langsam wieder zurück
zu den Produzentinnen und Produzenten, den Wurzeln unserer gemeinsamen Arbeit.
Darüber hinaus ist auch in Amazonien das Coronavirus mit voller Wucht zurückgekehrt, mit kollabierter Gesundheitsversorgung, die schon in vorpandemialen Zeiten viele unversorgt beließ. Vom
fehlenden Sauerstoff zur Intensivbeatmung in den Kliniken in Manaus haben Sie sicherlich gehört. Und plötzlich gab es kurzzeitig, zumindest diesbezüglich, keinen Unterschied mehr zwischen Arm und
Reich, denn auch Geld (das normalerweise alles regelt) brachte zunächst keinen Sauerstoff in die Stadt.
In all der Misere gibt es aber auch Positives zu berichten!
Unser, vom Regenwald-Institut initiierte "Amazonas-Hilfsfond" konnte vor allem Dank Ihrer grandiosen Hilfsbereitschaft und Dank Ihres enormen Engagements ca. € 25.000.- an Hilfsgeldern einsammeln. Davon haben wir bisher ca. € 19.000.- an fünf Not leidende Produzentengruppen (AMARN - Indigene Frauenkooperative in Brasilien, EcoDely - Produzent von Fruchtaufstrich und wilden Chiliprodukten in Peru, SUMAR - Wildkakaopartner in Bolivien, Schwaab - Körperpflegeproduzent in Brasilien, Dona Lucilene - Kunsthandwerkfamilie in Brasilien) überwiesen. Den Rest halten wir zunächst für weitere Notfälle zurück. Eine genaue Aufstellung über Herkunft und Verwendung der Gelder erhalten Sie nach Abschluß der Aktion.
Zusätzlich dazu hat uns (dem Regenwald-Institut) kürzlich eine Stifterin großes Vertrauen entgegengebracht und so konnten wir mit Ihrer großzügigen Spende von € 60.000.- den 2. Teil des
Regenwaldgrundstücks am Rio Madeira kaufen, sodass wir dort nun in einem insgesamt 24 Quadratkilometer großen, unberührten Regenwald, unsere Philosophie einer nachhaltigen Waldnutzung zusammen
mit einer in der Nachbarschaft lebenden Dorfgemeinschaft auch im eigenen Wald umsetzen können! Die brasilianischen Behörden haben das Vorhaben durch die fehlende Genehmigung einen Turm für die
nötige Kommunikation aufzustellen bisher erfolgreich torpediert. Mit dem Zukauf reicht unser Grundstück nun direkt an das Flußufer und wir können den Turm nun dort, auf unserem eigenen Grundstück
aufstellen. Die Dorfgemeinschaft wird in "unserem" Regenwald bald Aniroba, Copaiba, Drachenblut, Paranüsse und einiges mehr sammeln und verarbeiten. Dazu wird es Schulungen geben und eine
garantierte Abnahme durch den Regenwaldladen, was den Bewohnern ein faires und verlässliches Einkommen bringen wird.
Sie und Ihre KundInnen können uns dabei weiterhin mit einer Patenschaft - es gibt einmalige Jahrespatenschaften und Dauerpatenschaften ab € 25.- - unterstützen. Dafür gibt es eine Urkunde und
einen Eintrag auf der interaktiven Karte im Internet. Näheres zu den Patenschaften erfahren Sie auf der Internetseite des Regenwald-Instituts: www.regenwald-institut.de
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und für Ihr großes Engagement in diesen schwierigen Zeiten
Mit den besten Grüßen
Ihr
Rainer Putz
RISB, Regenwaldladen
Dr. Rainer Putz
Fillibachstr. 24
79104 Freiburg